Jacqueline Schäfer, Filialleiterin des dm-Markts in Haiger, hat am Mittwoch den symbolischen Scheck der Aktion „Helferherzen“ an die Lebenshilfe Dillenburg übergeben. 672,78 Euro sind durch die Einkäufe der Kunden am 28. September zusammenzukommen.
Meldungen
„Ich bin eine starke Frau“
„Ich würde schon sagen, dass ich eine starke Frau bin. Eine, die sich traut, den Mund aufzumachen.“ Wer Corinna Hast erlebt, kann das nur bestätigen. Die 48-Jährige ist vor zwei Jahren als Frauenbeauftragte der Dillenburger Werkstätten nachgerückt, als ihre Vorgängerin gesundheitsbedingt ihr Amt niedergelegt hatte.
Stiftung spendet 2000 Euro fürs Wohnheim Simmersbach
Die Stiftung der Lebenshilfe Dillenburg unterstützt mit 2000 Euro die aufwendige Brandschutzmaßnahme im Wohnheim Simmersbach.
… mehr dazuStiftung spendet 2000 Euro fürs Wohnheim Simmersbach
„Green House Kebab“ unterstützt Dorfladen-Projekt
Umweltschutz, der sich gleich doppelt lohnt: Die Mitarbeiter von „Green House Kebab“ in Frohnhausen haben mit ihrer Spendenaktion das Dorfladen-Projekt der Lebenshilfe Dillenburg unterstützt. Das randvolle Münzglas, gefüllt mit 431,29 Euro, überreichte das Team am Donnerstagnachmittag an Lebenshilfe-Vorstand Dirk Botzon.
… mehr dazu„Green House Kebab“ unterstützt Dorfladen-Projekt
Mundschutz für den guten Zweck ist der Renner
Ob Bulli oder Käfer – wer diesen Mund-Nasen-Schutz trägt, ist ein Hingucker. Und tut gleichzeitig etwas Gutes: Das Autohaus Hoch in Gladenbach hat Masken mit VW-Motiven herstellen lassen und gegen eine freiwillige Spende an die Kunden verschenkt. Am Donnerstag haben Juniorchef Moritz Hoch und Verkaufsberater Karl-Ernst Kurz den symbolischen Scheck überreicht: 1330 Euro sind für die Lebenshilfe Dillenburg zusammengekommen.
Wohnheim-Situation stabilisiert sich
Nach sehr bewegten und herausfordernden Wochen stabilisiert sich die Situation im Lebenshilfe-Wohnheim in Niederscheld allmählich. Zehn Menschen mit Behinderungen und 16 Mitarbeiter dieser Einrichtung waren positiv auf Covid-19 getestet worden.
Musik und Lachen fürs Wohnheim Niederscheld
Das Lebenshilfe-Wohnheim in Niederscheld ist von der Pandemie stark gebeutelt worden. Um Bewohnern und Lebenshilfe-Mitarbeitern die schwere Zeit ein wenig zu erleichtern, haben sich bereits mehrere Alleinunterhalter bereit erklärt, für ein wenig Ablenkung zu sorgen.
Aktuelle Sicherheitsmaßnahmen
Die aktuellen Entwicklungen stellen auch uns als Lebenshilfe vor große Herausforderungen, denn viele unserer Klienten sind einer sogenannten Risikogruppe zuzuordnen. Diese Personen müssen wir mit den uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten schützen.
Wechsel in der Wohnbereichsleitung
Nach 24 Jahren bahnt sich ein Wechsel in der Leitung des Wohnbereichs der Lebenshilfe Dillenburg an. Andreas Thamer (65), der den Bereich 1996 aufgebaut und seitdem geleitet hat, tritt im März seinen Ruhestand an. Die Leitung übernimmt dann Tanja Rockensüß (51), die bis zum jetzigen Zeitpunkt die Einrichtungsleitung des neuen Wohnheims in Haiger innehatte. Ein gemeinsames Gespräch über Veränderungen, Fußstapfen und Bindungen innerhalb eines Bereichs, der weit vernetzt ist im nördlichen Lahn-Dill-Kreis.
Kleine Kita-Forscher erhalten das vierte Zertifikat
Die Integrative Kindertagesstätte der Lebenshilfe Dillenburg in Burg ist zum vierten Mal als „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet worden. Zur offiziellen Übergabe der Plakette besuchten Prof. Albrecht Beutelspacher, Leiter des Mathematikums Gießen, Netzwerkkoordinatorin Melanie Schmidt und Friedemann Hensgen von der Rittal-Foundation die jungen Experimentierfreudigen bei ihren Versuchen.
… mehr dazuKleine Kita-Forscher erhalten das vierte Zertifikat