20 Jahre ist es her, dass das Autohaus Metz zum ersten Mal für die Lebenshilfe Dillenburg gespendet hat – der Anfang einer kontinuierlichen Unterstützung. Das hat Lebenshilfe-Vorstand Dirk Botzon zum Anlass genommen, sich bei Geschäftsführer Achim Metz mit einem mit Lebenshilfe-Produkten gefüllten Präsentkorb für diese Spendentreue zu bedanken.
Aktuelles – Alle Beiträge
Mosja macht Lebenshilfe-Mode
Die Lebenshilfe Dillenburg hat jetzt eine eigene hochwertige Kleidungskollektion – möglich gemacht durch das Mode-Label Mosja.
Initiativbewerbung
Sie können sich bei der Lebenshilfe Dillenburg auch initiativ bewerben. Bitte benennen Sie in Ihrem Anschreiben konkret für Sie interessante Einsatzgebiete und die fachlichen Schwerpunkte: kaufmännisch, pädagogisch oder als Funktionskraft.
Bitte benutzen Sie dazu unser Online-Bewerbungsformular.
Kinder erlernen Bewusstsein für Ernährung
Bei Kindern ein Bewusstsein für Ernährung und Lebensmittel schaffen – das haben sich jetzt in einem gemeinsamen Projekt die Klasse 3b der Grundschule Manderbach und die Großküche der Lebenshilfe-Werkstatt in Flammersbach zur Aufgabe gemacht.
“Die Hangoveraner” gehen open-air
Bühne frei für großes Kino – unter anderem made in Dillenburg. Vom 22. Juni bis zum 2. Juli findet wieder das Dillenburger Open-Air-Kino auf dem Schlossberg statt. Mit dabei: “Die Hangoveraner” – produziert von der Lebenshilfe Dillenburg.
FSJ / Bundesfreiwilligendienst
Wir bieten interessierten Menschen, die sich sozial engagieren möchten, Freiwilligendienste im
Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bzw. Bundesfreiwilligendienst (BFD)
an.
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren.
Den Bundesfreiwilligendienst (BFD) können Sie auch ableisten, wenn Sie älter als 26 Jahre sind.
Den Freiwilligendienst können Sie in einem der folgenden Bereiche absolvieren:
Integrative Kindertagesstätte:
- In unserer Integrativen Kindertagesstätte betreuen und unterstützen Sie behinderte und nichtbehinderte Kinder. Die Einsatzstelle ist Herborn-Burg.
Werkstatt für Menschen mit Behinderungen:
- In unseren Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) begleiten und unterstützen Sie die Menschen mit Behinderungen (MmB) am Arbeitsplatz sowie bei Bildungs- und Freizeitmaßnahmen. Mögliche Einsatzstellen sind unsere Werkstätten in Dillenburg, Dillenburg-Oberscheld, Eschenburg-Eibelshausen sowie Haiger-Flammersbach.
Wohnen:
- In unseren Wohnhäusern unterstützen Sie die Bewohner bei pädagogischen, betreuenden oder hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie bei der gesundheitlichen Vorsorge und Freizeitgestaltung. Der Einsatz in den Wohnheimen erfolgt nach Dienstplan. Mögliche Einsatzstellen sind unsere Wohnhäuser in Dillenburg-Niederscheld, Dillenburg-Manderbach, Eschenburg-Simmersbach oder Haiger.
Was wir erwarten:
Interesse und Offenheit im Umgang mit Menschen mit Behinderung.
Bereitschaft, sich einzubringen und mitzudenken.
Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Teamfähigkeit und Reflexionsfähigkeit.
Wir bieten:
Während des Freiwilligendienstes erhalten Sie ein monatliches Taschengeld sowie eine Sachkostenpauschale. Weiterhin werden die Sozialversicherungsbeiträge in voller Höhe durch die Einsatzstelle übernommen. Weitere Leistungen sind Bildungs- bzw. Seminartage sowie Urlaubsanspruch.
Die Freiwilligendienste dauern in der Regel 12 Monate, wobei eine Verlängerung auf 18 Monate möglich ist. Das FSJ wird in Vollzeit (39 Wochenstunden) ausgeübt, der BFD kann bei Freiwilligen ab 27 Jahren auch in Teilzeit (mind. 20,5 Wochenstunden) erfolgen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 25.06.2023 an: jobs@lebenshilfe-dillenburg.de oder direkt über das Formular.
Hauswirtschafter (m/w/d)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n
Hauswirtschafter (m/w/d)
Standort: Wohnhaus Niederscheld, Teilzeit (15,0 Wochenstunden), Schicht- und Wochenenddienst.
Was Sie erwartet:
• Als Hauswirtschafter (m/w/d) obliegt ihnen die Nahrungszubereitung unter ernährungsphysiologischen und bewohnerbezogenen Gesichtspunkten.
• Sie sind zuständig für Einkauf und die Lagerhaltung von Lebens- und Verbrauchsmitteln.
• Sie koordinieren das Reinigungspersonal des Wohnhauses in Absprache mit der Hauswirtschaftsleitung und sind verantwortlich für die Wäschepflege.
• Sie sind beteiligt an der Ausbildung und Anleitung einer Auszubildenden im Bereich Hauswirtschaft.
• Sie stimmen sich gemeinsam mit der Wohnhausleitung ab und befinden sich in einem ständigen Austausch.
• Kontinuierliche, individuelle Fortbildungsangebote.
Was wir erwarten:
• Eine abgeschlossene Ausbildung als Hauswirtschafter (m/w/d).
• Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in der Hauswirtschaft.
• Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
• Zuverlässige, flexible und vorausschauende Arbeitsweise.
• Teamfähigkeit.
• Bereitschaft, sich einzubringen, mitzudenken und kreative Problemlösungsstrategien zu entwickeln.
• Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Wir bieten Ihnen:
• Eine Unternehmens- und Führungskultur, die geprägt ist von Akzeptanz, Wertschätzung, gegenseitigem Vertrauen und Respekt.
• Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen Ihres Verantwortungsbereiches.
• Hervorragende Rahmenbedingungen: Ihre Vergütung erfolgt nach TVÖD mit den tariflich geregelten Zulagen und Zuschlägen und allen weiteren Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, zusätzliche Altersversorgung, Bike-Leasing und die Sicherheit eines seit über 50 Jahren in der Region anerkannten Unternehmens.
• Eine gezielte Förderung Ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung sowie eine strukturierte Einarbeitung und Begleitung.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 25.06.2023 an: jobs@lebenshilfe-dillenburg.de oder direkt über das Formular.
Fachkräfte im Betreuungsdienst
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir
Fachkräfte im Betreuungsdienst (m/w/d)
Standorte: Wohnhäuser Manderbach, Niederscheld und Simmersbach, Teilzeit (10 – 35 Wochenstunden), Schicht- und Wochenenddienst
Was Sie erwartet:
• Als Fachkraft im Betreuungsdienst sind Sie u.a. für die Betreuung und Förderung, die individuelle Anleitung, Begleitung und Pflege sowie die Dokumentation der Entwicklung unserer Bewohner verantwortlich.
• Sie stimmen gemeinsam mit der Wohnhausleitung inhaltliche Themen ab und befinden sich somit im ständigen Austausch.
• Sie werden Teil eines multiprofessionellen Teams.
• Es finden regelmäßige Supervisionen und Teamsitzungen statt.
• Kontinuierliche, individuelle Fortbildungsangebote.
Was wir erwarten:
• Eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger (m/w/d), Erzieher (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d).
• Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
• Idealerweise Berufserfahrung in der Betreuung von Menschen mit Behinderungen.
• Bereitschaft, sich einzubringen, mitzudenken und kreative Problemlösungsstrategien zu entwickeln.
• Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
• Teamfähigkeit.
Wir bieten Ihnen:
• Eine Unternehmens- und Führungskultur, die geprägt ist von Akzeptanz, Wertschätzung, gegenseitigem Vertrauen und Respekt.
• Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen Ihres Verantwortungsbereiches.
• Hervorragende Rahmenbedingungen: Ihre Vergütung erfolgt nach TVÖD, Sozial- und Erziehungsdienst, Entgeltgruppe S8b, mit den tariflich geregelten Zulagen und Zuschlägen und allen weiteren Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, zusätzliche Altersversorgung, Bike-Leasing und die Sicherheit eines seit über 50 Jahren in der Region anerkannten Unternehmens.
• Eine gezielte Förderung Ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung sowie eine strukturierte Einarbeitung und Begleitung.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 28.06.2023 an: jobs@lebenshilfe-dillenburg.de.
1500 Euro dank Autowaschtag
Das Autohaus Hoch hat am vergangenen Donnerstag der Lebenshilfe Dillenburg einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 1500 Euro überreicht. Diese Summe hat der große Autowaschtag am 6. Mai eingebracht.
Groß aufgefahren hatte das Autohaus zur Premiere seines Waschtags: Neben einer kostenlosen Premiumwäsche mit händischer Vorwäsche gab es Live-Musik von der Marburger Folk-Pop Band „Janne“ und ausreichend Verköstigung – alles gegen eine freiwillige Spende zugunsten der Lebenshilfe Dillenburg.
„Wir freuen uns sehr, dass so eine tolle Summe zusammengekommen ist“, betonte Lebenshilfe-Vorstand Dirk Botzon. Die Spende fließt in ein aktuelles Projekt des Vereins: die Anschaffung sogenannter Tover-Tafeln. Dabei handelt es sich um eine multimediale Anwendung, die durch Projektionen und akustische Untermalung interaktive Spiele auf den Tisch zaubert. „Uns ist es wichtig, die Welt der Digitalisierung auf niedrigschwellige und spielerische Weise auch Menschen mit Behinderung, die nicht lesen und schreiben können, nahezubringen“, erläuterte Botzon. Die Tover-Tafeln sollen für die Tagesförderstätte und für das Wohnhaus Haiger angeschafft werden.
„Wir sind der Lebenshilfe Dillenburg seit Jahren sehr verbunden, daher unterstützen wir den Verein bei diesem Vorhaben sehr gern“, sagte Moritz Hoch vom Autohaus Hoch. Alina Sonnenschein vom Autohaus Hoch kündigte an, dass der Waschtag keine einmalige Aktion bleiben solle. „Wir würden das gern wiederholen. Es war eine schöne Veranstaltung, und alle hatten Spaß. Wir hätten uns gewünscht, dass noch mehr Leute gekommen wären, aber vielleicht schaffen wir das dann beim zweiten Mal.“
Vierte Klasse besucht Werkstatt
Von anfänglich schüchterner Zurückhaltung bis hin zu großer Begeisterung: Der Besuch der vierten Klasse der Schelderwaldschule in der Lebenshilfe-Werkstatt in Oberscheld hat sich als positiv prägendes Erlebnis für alle Beteiligten erwiesen.