Tag der offenen Tür in Flammersbach

Nach dem großen Erfolg des ersten Aktionstags im Rahmen des Jubiläums-Jahrs der Lebenshilfe Dillenburg lädt die Werkstatt Flammersbach der Lebenshilfe Dillenburg nun am Donnerstag, 11. September, von 11 bis 16 Uhr zu einem Tag der offenen Werkstatt ein. Interessierte haben die Gelegenheit, in der Siemensstraße 2 spannende Einblicke in die Arbeit der Dillenburger Werkstätten zu erhalten.


Da der Standort Dillenburg seinen eigenen Aktionstag aufgrund aktueller Umbauarbeiten ins Frühjahr verschieben muss, bietet Flammersbach nun umso mehr Möglichkeiten, die Werkstattarbeit hautnah kennenzulernen.

Die Lebenshilfe-Werkstatt in Flammersbach ist in besonderer Weise vielseitig aufgestellt: Neben dem Arbeits- und Berufsbildungsbereich befinden sich hier die Großküche und der Kantinenbetrieb, von wo aus täglich mehrere hundert frisch zubereitete Mahlzeiten an Kunden geliefert werden. Außerdem haben die Gruppen der Garten- und Landschaftspflege hier ihren Stützpunkt. Auch die Außenarbeitsgruppe der Firma Hailo ist an die Werkstatt Flammersbach angebunden – die Kooperation besteht bereits seit 1968.

Am Tag der offenen Tür können Besucherinnen und Besucher nicht nur zuschauen, sondern auch selbst aktiv werden: Mitmachstationen verschiedener Montagearbeiten laden dazu ein, selbst Hand anzulegen und die Abläufe besser kennenzulernen. Der Berufsbildungsbereich – der Ausbildungsbereich der Werkstätten – präsentiert kreative Holzarbeiten, während die Reha-Werkstatt Haiger mit der Abteilung „Zweites Leben“ vor Ort ist und schöne und nützliche Produkte aus Papier und anderen Materialien zeigt.

Ein Highlight ist auch die Vorstellung der betriebsintegrierten Beschäftigung (BiB): Derzeit sind darüber 48 Menschen mit Beeinträchtigung in Betrieben des ersten Arbeitsmarkts tätig. Eine besondere Fotoausstellung zeigt im Rahmen eines professionellen Shootings die ältesten und neuesten BiB-Arbeitsplätze. Zusätzlich gibt die Werkstatt Eibelshausen Einblicke in ihre neue Aktenvernichtung in Ewersbach.

„Der Tag der offenen Werkstatt ist eine großartige Gelegenheit, die Leistungsfähigkeit unserer Beschäftigten sichtbar zu machen“, betont Lars Lückoff, Bereichsleiter der Dillenburger Werkstätten. „Viele Menschen haben noch Berührungsängste oder falsche Vorstellungen. Wir freuen uns darauf zu zeigen, mit wie viel Präzision, Engagement und Freude hier gearbeitet wird.“

Neben informativen Einblicken sorgt ein kulinarisches Angebot mit Herzhaftem, frischen Waffeln und Getränken für eine angenehme Atmosphäre.