Berufsvorbereitungs-Teilnehmer des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft (BWHW) in Dillenburg haben für den guten Zweck gekocht, künstlerisch gestaltet, verkauft und gesammelt. 400 Euro sind über verschiedene Aktionen seit November zusammengekommen. Diese Summe haben die Jugendlichen und jungen Erwachsenen nun an die Lebenshilfe Dillenburg übergeben.
Da lachen nicht nur die Hühner
Tierische Mitbewohner in Manderbach: Das Lebenshilfe-Wohnheim hat zweiwöchigen Besuch von gackernden Gästen.
Zertifizierung erfolgreich bestanden
Die Lebenshilfe Dillenburg ist erfolgreich durch eine externe Überprüfung nach der Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert worden. Risiko- und Wissensmanagement waren einige der neuen Themen, die das Qualitätsmanagement des Vereins innerhalb der vergangenen beiden Jahre zur Anpassung an die neue Norm umgesetzt hat.
Partystimmung in Niederscheld
„Wenn Gartenfest ist, ist es heiß. Das muss so sein.“ Mit diesen Worten hat ein Betreuter der Lebenshilfe Dillenburg den sonnig-heißen Nachmittag im Wohnheim Niederscheld treffend zusammengefasst. Doch nicht nur das Wetter sorgte am Sonntag für rundum gute Laune bei den etwa 200 Besuchern, sondern auch das bunte Programm.
Gartenfest Niederscheld
(Fotos: Hees/Schneider)
Neue Schaukel dank Spendenlauf
In der Integrativen Kindertagesstätte der Lebenshilfe Dillenburg in Burg kann bald wieder geschaukelt werden – dank der Spende der Ahmadiyya-Jugend, die am 22. April den „1. Charity Walk & Run Herborn“ zugunsten des Vereins auf die Beine gestellt hatte. 3267 Euro sind dabei zur Unterstützung der Kita zusammengekommen.
Wohnheim lädt zum Gartenfest ein
Das Lebenshilfe-Wohnheim in Niederscheld lädt auch in diesem Jahr wieder zu seinem beliebten Gartenfest ein. Von 14 bis 19 Uhr erwartet die Gäste am Sonntag, 10. Juni, ein buntes Programm. Erstmals dabei ist in diesem Jahr der Verein Familienhunde Perftal, der den Besuchern eine Vorführung der Vierbeiner bieten wird.
Schreibwerkstatt 1000 Zeichen
(Fotos: Kielgaß/Schneider)
1000 Zeichen Lebensgeschichten
Schreibwerkstatt ebnet den Weg für das nächste Buch
Vom einstigen Projekt zum langfristig angelegten Bestandteil der Lebenshilfe-Arbeit: Die Schreibwerkstatt „1000 Zeichen“ bleibt „keine Eintagsfliege“, wie Andreas Thamer, Wohnbereichsleiter und Mitinitiator, am Freitagnachmittag in Manderbach betonte. Dort kamen im Wohnheim 16 Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen, um gemeinsam ein zweites Buch zu schreiben.
Frühlingsfest Manderbach
(Fotos: Schneider)



































