„In Donsbach gibt es nicht mal mehr Briefmarken zu kaufen.“ Ein Satz, der Auslöser war für eine Idee. Eine Idee, die wiederum nun in die Tat umgesetzt wird. Am 19. Januar öffnet der neue Dorfladen in Donsbach – betrieben von Menschen mit seelischen und psychischen Behinderungen aus der Reha-Werkstatt Haiger. Für dieses Projekt gab es nun einen Zuschuss von rund 25.000 Euro aus dem Förderbudget der Region Lahn-Dill-Bergland.
Schwehn führt jetzt die Stiftung an
Jürgen Schwehn ist neuer 1. Vorsitzender im Vorstand der vor 20 Jahren gegründeten Stiftung Lebenshilfe Dillenburg. Im Rahmen der Sitzung von Stiftungsrat und -vorstand ist er einstimmig für drei Jahre in dieses Amt gewählt worden.
Fleißige Bienen werden belohnt
Ausgezeichnet und vergoldet: die „Sommertracht“ der Reha-Werkstatt Haiger. Beim Honigtag des Landesverbandes Hessischer Imker erhielt das Produkt in allen Bewertungskategorien die volle Punktzahl – und damit die Goldmedaille.
Tanz, Musik und ganz viel Kuchen
„Weit und breit der beste Kuchen.“ Dieses Lob haben am Mittwochnachmittag die Landfrauen aus Eibelshausen erhalten. Bereits zum 26. Mal haben sie die Lebenshilfe-Werkstatt aus Eibelshausen mit einem beeindruckenden Kuchen- und Tortenbuffet beköstigt.
Buntes Lichtermeer in Burg
Kalt, aber trocken – ideale Bedingungen für das Laternenfest, zu dem die Integrative Kindertagesstätte der Lebenshilfe Dillenburg am vergangenen Donnerstag eingeladen hat. Über 200 Kinder und Erwachsene zogen am frühen Abend durch die Burger Straßen. Ausgestattet mit leuchtenden Drachen, Bären, Prinzessinnen und vielen weiteren farbenfrohen Figuren.
Spendenfluss dank Schlemmgenuss
Steaks, Reibekuchen, Rinderrouladen, Knödel, Lachs, Fingerfood, Currywurst. Und alles für den guten Zweck. REWE am besten PETZ hat in Dillenburg am Dienstagabend zu seinem elften Schlemmerabend eingeladen. In diesem Jahr unterstützt der Markt mit den Einnahmen daraus neben der Lebenshilfe Dillenburg die Otfried-Preußler-Schule und die Stadt Dillenburg mit jeweils 675 Euro.
„Begegnungen verändern Betriebsmiteinander“
Die Lebenshilfe Dillenburg hat sich mit einem festlichen Martinsgansessen bei seinen Partnerunternehmen der Betriebsintegrierten Beschäftigung (BiB) bedankt. Rund 70 Gäste fanden sich dazu am Dienstagabend in der Lebenshilfe-Werkstatt in Flammersbach ein. Unter ihnen Landrat und BiB-Schirmherr Wolfgang Schuster.
„Arbeit mit viel Herz“ – Lebenshilfe Dillenburg ehrt langjährige Hauptamtliche
Zum achten Mal in Folge hat die Lebenshilfe Dillenburg langjährigen hauptamtlichen Mitarbeitern mit einer Feierstunde gedankt. Zuverlässigkeit, Fleiß und Hilfsbereitschaft – diese Eigenschaften wurden am Freitagabend in den Lobesreden besonders hervorgehoben.
„Können uns auf positivem Niveau nicht ausruhen“
Qualität sichern, Prozesse verbessern und sich stets neuen Herausforderungen anpassen – diese Marschroute hat Jürgen Raab, Aufsichtsratsvorsitzender der Lebenshilfe Dillenburg, am Donnerstagabend im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Vereins vorgegeben. Dabei blickte er zurück auf ein ereignisreiches Jahr, in dessen Mittelpunkt die Umsetzung eines bedeutenden Projekts stand: die Inbetriebnahme des neuen Wohnheims in Haiger.