„Wir brauchen in Hessen solche Einrichtungen“
Ein hartes Stück Arbeit, aber eines, das sich gelohnt hat: Insgesamt 2007 Tage liegen zwischen dem Antrag auf Platzzahlerweiterung beim Hessischen Landeswohlfahrtsverband (LWV) am 12. Januar 2012 und der Inbetriebnahme am 7. Juli dieses Jahres. Nun wurde am Dienstagvormittag das neue stationäre Wohnheim der Lebenshilfe Dillenburg im Haigerer „Erlach“ offiziell eingeweiht – mit einer Feierstunde und rund 200 Gästen.
Jeder ist ein Künstler
„Jeder Mensch ist ein Künstler.“ Der Siegerländer Maler Karl Friedrich Wagener stellt die Wahrheit dieses Zitats von Joseph Beuys unter Beweis. In seinem Atelier kann jeder malen lernen: Menschen mit und ohne Behinderungen.
Durchhalten ist die Devise
Seitenstechen, Muskelkater. Begleiterscheinungen, die beim Laufen gerade bei Anfängern dazugehören – und die es zu überwinden gilt. Genau das hat eine integrative Gruppe aus Menschen mit und Menschen ohne Behinderungen nun getan. Mit professioneller Unterstützung der MIO-Sportakademie Frohnhausen.
Tänze, Tattoos und Torten
Wetterglück für die Lebenshilfe Dillenburg: Den schlechten Prognosen zum Trotz ist am Samstagnachmittag das Wohnheimfest in Simmersbach von Regen weitgehend verschont geblieben. Sogar die Sonne gesellte sich immer mal wieder zu den vielen Besuchern der Feier.
„Lena ist eine vollwertige Kollegin“
„Hi.“ Lena Nasartschuk reicht ihrem Besucher die Hand und zupft ein wenig nervös an ihrem weißen Blazer. Die 26-Jährige ist es nicht gewohnt, im Mittelpunkt zu stehen. Denn im Hotel „Bartmann‘s Haus“ sieht sie sich selbst als eine von vielen Mitarbeitern. Dort arbeitet die junge Frau mit Down-Syndrom seit vier Jahren. Ein Gewinn für alle Beteiligten. Davon hat sich am Montag auch Landrat Wolfgang Schuster ein Bild gemacht.













































