Führungswechsel im Familienentlastenden Dienst (FeD): Anita Groskurt, unter deren Leitung der Bereich zur Gestaltung von Freizeitangeboten für Menschen mit Behinderung bei der Lebenshilfe Dillenburg vor elfeinhalb Jahren entstanden ist, geht Anfang des neuen Jahres in den Ruhestand. Ihre Nachfolgerin: die 31-jährige Isabel Zint aus Medenbach.
Lebenshilfen fordern Corona-Prämie
„Es gibt keinen Grund, warum Beschäftigte der Eingliederungshilfe erneut keine Corona-Prämie erhalten sollen. Sie wurden von der Politik schon 2020 schlicht vergessen, nun soll sich das wiederholen. Das ist ein Skandal, auf den wir als Lebenshilfen in Gießen, Marburg, Dillenburg, Limburg, Wetzlar-Weilburg und Wetterau jetzt gemeinsam aufmerksam machen.“ Dies haben deren Vorstände und Geschäftsführungen Dirk Oßwald (Gießen), Roland Wagner, Horst Viehl (beide Marburg), Dr. Oliver Schmitzer, Dirk Botzon (beide Dillenburg), Elisabeth Gerheim, Werner Schlenz (beide Limburg), Thomas Bauer (Wetzlar-Weilburg) und Thomas Mächtle (Wetterau) in einer gemeinsamen Presseerklärung erklärt.
Kinofilm-Spenden unterstützen Flutopfer
Die Lebenshilfe Dillenburg unterstützt mit 1000 Euro die Flutopfer der Lebenshilfe-Kreisvereinigung Ahrweiler. Gespendet hatten die Besucherinnen und Besucher des Kurzfilms „A Police Adventure – Der Bohnendieb“, der im August mehrfach im Gloria-Kino Dillenburg gezeigt worden war.
Neustart Werkstatt: eine erfüllende Aufgabe
„Du bist schwer in Ordnung, Mario.“ Der junge Mann mit Down-Syndrom gibt seinem Gruppenleiter einen freundschaftlichen Klaps. Mario Straub ist beruflich angekommen. Nach unruhigen Jahren hat der 46-Jährige vor einem einen Neustart gewagt – in den Dillenburger Werkstätten.
Veränderungen in der Lebenshilfe-Stiftung
Die Zeichen stehen auf Veränderung bei der Stiftung der Lebenshilfe Dillenburg. So ergaben sich am vergangenen Dienstag bei der gemeinsamen Sitzung von Stiftungsvorstand und -rat verschiedene Positionsverschiebungen und -neubesetzungen. Neue Gesichter in der Stiftung: Jochen Müller als stellvertretender Stiftungsvorstand und Pia Graf als Beisitzerin im Stiftungsrat.
Landfrauen backen für Werkstatt
Seit nun bereits 30 Jahren besteht eine enge Verbundenheit zwischen den Landfrauen und der Lebenshilfe-Werkstatt Eibelshausen. Seit der Pandemie sind die Landfrauen zu einer Alternative zum jährlichen geselligen Beisammensein bei Kuchen und Torte im Bürgerhaus übergegangen: Weihnachtsplätzchen für die Menschen mit Behinderung.
Auf Umwegen zum Traumberuf
Beide haben am 1. August ihre Ausbildung bei der Lebenshilfe Dillenburg angefangen: Tim Gerks als Heilerziehungspfleger, Maren Schmidt als Hauswirtschafterin. Beide kamen aus anderen beruflichen Bereichen – und beide sind sehr froh, diesen Schritt gegangen zu sein.
Sparda-Hospitation mit 5000-Euro-Gastgeschenk
15 Auszubildende der Sparda-Bank Hessen eG haben am Mittwoch im Rahmen eines Sozialprojekts in verschiedenen Einrichtungen der Lebenshilfe Dillenburg hospitiert – und kamen mit einem großzügigen Gastgeschenk: ein symbolischer Scheck in Höhe von 5000 Euro. Diese Summe fließt ein in die umfangreiche Brandschutzmaßnahme der Lebenshilfe-Werkstatt in Dillenburg.
Sandy Klein zeigt zwölfmal Lebensfreude
Zwölf Monate, zwölf Motive. Ob im Cadillac, als Police Officer oder in der Kaffeerösterei – alle sind ein Hingucker. Die Models: Menschen mit Behinderung, die von der Lebenshilfe Dillenburg betreut werden. Und alle zeigen: Jeder Mensch ist schön.
Bundestagswahl: „Jede Stimme ist wichtig“
Sascha Ernst und Marlies Repp – zwei Menschen von bundesweit 85.000, die in diesem Jahr erstmals bei der Bundestagswahl stimmberechtigt sind.