Drei Bewohner der Lebenshilfe in Dillenburg sterben bei der ersten Corona-Welle im Frühjahr 2020. Sie sind postiv auf Corona getestet und erkranken schwer an Covid. Pflegerin Livia Warch betreut einen der Verstorbenen intensiv.
hessenschau: Pflegerin verarbeitet Corona-Tod in Gedicht
Eine Corona-Welle in einem Dillenburger Behindertenheim kostete drei Bewohner das Leben. Pflegerin Livia Warch betreute eines der Opfer intensiv. Um das Erlebte zu verarbeiten, textete die 27-Jährige ein emotionales Gedicht.
hr: Gedicht über Corona-Sterbenden
Eine Corona-Welle in einem Dillenburger Behindertenheim kostet drei Bewohnern das Leben. Pflegerin Livia Warch betreute eines dieser Opfer intensiv. Um das Erlebte zu verarbeiten, schreibt die hessische Poetry-Slam-Vizemeisterin ein emotionales Gedicht.
BILD: Das berührende Gedicht für einen Corona-Toten
Sechs Minuten und elf Sekunden dauert das Gedicht, das Livia Warch (27) im Internet veröffentlichte. Darin beschreibt die Krankenschwester einfühlsam und berührend, wie ein Patient, den sie in einem Behindertenheim pflegte, an Corona starb.
ZEIT Online: „Nichts hätte mich darauf vorbereiten können“
Zu Beginn der Corona-Pandemie haben sich in einem Pflegeheim in Hessen mehr als zwei Dutzend Bewohnerinnen, Bewohner und Pflegekräfte mit dem Virus infiziert.
„Betreutes Wohnen ist ganz enge Beziehungsarbeit“
„Lea, du bist die perfekte Frau für mich. Du hast alles, was ich mir von einer Frau vorstelle.“
Die 21-jährige Praktikantin des Betreuten Wohnens der Lebenshilfe Dillenburg lacht. „Ja, echt?“
Der Mann mit Behinderung darauf: „Klar, du hast ein Auto und kannst mich überall hinfahren.“
Schreibwerkstatt gewinnt Sonderpreis
Die Schreibwerkstatt der Lebenshilfe Dillenburg ist am Montagabend ausgezeichnet worden: Im Rahmen der Verleihung des Hessischen Elisabeth-Preises für Soziales ist das inklusive Projekt mit dem Sonderpreis der Jury gewürdigt worden.
Landfrauen backen für Werkstatt Eibelshausen
Der erste Mittwoch im November ist seit 29 Jahren ein fester Termin zwischen den Landfrauen und der Lebenshilfe-Werkstatt Eibelshausen. Eigentlich. Doch wie so viele Veranstaltungen in diesem Jahr hat die Corona-Pandemie auch hier einen Riegel vorgeschoben. Doch die Landfrauen haben einmal mehr ihre Kreativität unter Beweis gestellt und die Lebenshilfe auch in diesem Jahr mit Leckereien versorgt.
Zehn Jahre Entlastung für Familien
Als Anita Groskurt vor zehn Jahren zum Bewerbungsgespräch zur Lebenshilfe Dillenburg eingeladen wurde, hatte sie sich eigentlich auf eine ganz andere Stelle beworben. Sozialer Dienst in den Dillenburger Werkstätten – das war eigentlich ihr Plan gewesen. Doch es kam anders. Am Tag nach dem Vorstellungsgespräch erhielt sie einen Anruf vom Vorstand, ob sie sich stattdessen die Leitung eines neuen Bereichs vorstellen könne: des Familienentlastenden Dienstes (FeD). Und sie konnte.
Lebenshilfe blickt auf ereignisreiches Jahr zurück
Volker Schönau ist das neue Gesicht im Aufsichtsrat der Lebenshilfe Dillenburg. Der 52-jährige Sparkassenvorstand ist am Donnerstagabend im Rahmen der Jahreshauptversammlung in das Amt gewählt worden und rückt damit nach für den ausscheidenden Christian Kolb, der nach drei Jahren im Aufsichtsrat aufgrund beruflicher Veränderungen seine Position niedergelegt hatte.