„Wir sind dankbar, in dieser entscheidenden Phase der Pandemie einen starken Partner an unserer Seite zu haben.“ Die Lebenshilfe Dillenburg hat am Mittwoch in ihrer Werkstatt in Flammersbach den mobilen Impfteams des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) gedankt.
1500 Euro für Dorfladen Nanzenbach
Mit 1500 Euro unterstützt die Stiftung Lebenshilfe Dillenburg den Dorfladen in Nanzenbach. Am Mittwoch überreichten der Stiftungratsvorsitzende Vincenz Heiliger und seine Stellvertreterin Uta Kasper-Saßmannshausen den symbolischen Scheck.
Toilettenpapier für den guten Zweck
400 Euro hat die Lebenshilfe Dillenburg als Spende aus der Toilettenpapieraktion von Edeka Göbel in Haiger erhalten.
Lions Club Dillenburg Oranien stiftet 500 Euro
Eine Spende in Höhe von 500 Euro hat der Lions Club Dillenburg Oranien der Stiftung der Lebenshilfe Dillenburg zukommen lassen.
Impfstart in den Wohnheimen
„Ich hab’s geschafft. Ich war ganz tapfer. Hat auch gar nicht weh getan.“ Lange hat die Lebenshilfe Dillenburg auf diesen Tag gewartet: auf den Auftakt der Sammelimpfungen für den gesamten Wohnbereich. Am Dienstagmorgen rückten die Impfteams aus Lahnau bestens vorbereitet zunächst an zwei Standorten an – im Wohnheim in Haiger und im Wohnheim in Manderbach. Im Vorfeld waren bereits die Abläufe und organisatorischen Erfordernisse ausführlich besprochen worden.
Sparda-Bank unterstützt Stiftung mit 2500 Euro
Der Gewinnspar-Verein der Sparda-Bank Hessen eG unterstützt die Stiftung der Lebenshilfe Dillenburg mit einer Spende in Höhe von 2500 Euro. Diese Summe soll in die aufwendige Brandschutzmaßnahme am Wohnheim Simmersbach fließen.
Schnelligkeit und Teamgeist – Rückblick auf ein Jahr Pandemie
Ein Pandemiekonzept entwickeln. Für alle Fälle. Vorbereitet sein auf das, was da kommen könne. Wenn Wohnbereichsleiterin Tanja Rockensüß und Personalreferent Simon Braun an die Zeit vor genau einem Jahr zurückdenken, erinnern sie sich in erster Linie an eine große Unsicherheit. „Keiner konnte damals absehen, was da kommt.“ Was kam, war folgenschwer. Und doch entwickelte die Lebenshilfe Dillenburg aus dieser Zeit heraus eine besondere Stärke – durch Schnelligkeit und Teamgeist.
SAT.1: Krankenpflegerin verarbeitet Corona-Tod in einem Gedicht
Einen Menschen zu verlieren, der einem nahesteht, tut weh. Diese schmerzhafte Erfahrung musste auch Livia Warch in der Pandemie machen. Als Krankenschwester hat sie im hessischen Dillenburg einen Menschen mit Behinderung betreut, der das Corona-Virus nicht überlebte.
Stefanie Ammann stapelt hoch hinaus
Hochstapeln ist ihre Leidenschaft. Seit 15 Jahren ist Stefanie Ammann Speed-Stackerin. Heißt: Die Bickenerin stapelt in Windeseile Becher in vorgegebenen Formationen aufeinander. 2019 ist die junge Frau mit Beeinträchtigung in ihrer Leistungsgruppe nicht nur mehrfache deutsche Meisterin, sondern auch Weltmeisterin geworden.