Das Lebenshilfe-Wohnheim in Haiger hat zum zweiten Mal Lichterfest gefeiert und helle Farben in die dunkle Jahreszeit gebracht. Eltern und Freunde der Bewohner kamen kürzlich zu einem gemütlichen Miteinander in der jüngsten Einrichtung der Lebenshilfe zusammen.
28 Jahre Miteinander zwischen Landfrauen und Lebenshilfe
Eine Veranstaltung mit Traditionscharakter: Landfrauen und Lebenshilfe-Werkstatt Eibelshausen – immer am ersten Mittwoch im November und das schon seit 28 Jahren. Ein Miteinander mit zahllosen Köstlichkeiten und bereichernden Begegnungen.
Generationswechsel schreitet weiter voran
Der Generationswechsel innerhalb der Lebenshilfe Dillenburg wird weiter vorangetrieben. Drei neue Mitglieder sind am Donnerstagabend während der Jahreshauptversammlung in den Aufsichtsrat des Vereins gewählt worden: Christine Blanke, Dr. Jeannine Schreiner und Christoph Heinigk rücken nach für Annegret Bretthauer, Dr. Roland Mader und Robert Bertrand, die sich nicht zur Wiederwahl stellten.
Vom „Schichtwechsel“ in den Stollen
Ein Jahr ist es her, dass Jörg Müller von der Dillenburger Stadtreinigung am „Schichtwechsel“-Projekt der Lebenshilfe Dillenburg teilgenommen hat. Damals hat er zwei Tage lang mit Steffen Samel, einem jungen Mann mit Behinderung, zusammen gearbeitet. Ein Erlebnis, das Spuren hinterlassen hat und jetzt die beiden „Schichtwechsel“-Partner wieder zusammengeführt hat.
„Wir bekommen in unserem Beruf so viel zurück“
„Das ist ein Job, mit dem ich mir vorstellen kann, alt zu werden“, sagt Annett Hoffmann. Seit sechs Jahren arbeitet sie im sozialen Dienst der Lebenshilfe Dillenburg. Ebenso wie ihre Kollegin Elisa Orth betreut sie dabei 130 Menschen mit Behinderungen in den Dillenburger Werkstätten. Und nicht nur das: Der Soziale Dienst ist eine zentrale Schnittstelle innerhalb der Lebenshilfe. Ein anspruchsvoller, aber erfüllender Job.
72-Stunden-Aktion trägt weitere Früchte
In nur 72 Stunden mitten in Haiger ein großes Begegnungsfest für Menschen mit und ohne Behinderungen auf die Beine zu stellen, war schon eine Glanzleistung. Doch damit nicht genug: Darüber hinaus hat das Team „Connect“ der katholischen Herz-Jesu-Gemeinde Dillenburg für die Lebenshilfe Dillenburg noch Spenden in Höhe von 1862 Euro gesammelt.
OVB-Hilfswerk stiftet Lebensretter für Lebenshilfe
Das OVB-Hilfswerk hat der Lebenshilfe Dillenburg 2000 Euro für die Anschaffung eines Defibrillators gespendet. Angebracht wurde das lebensrettende Gerät im Wohnheim in Niederscheld. „Wir hoffen, dass wir den Defibrillator nie brauchen werden, aber es ist gut, dass wir ihn haben“, sagte Wohnheimleiter Bernd Kaiser am Donnerstagnachmittag bei der Spendenübergabe. „Daher sind wir sehr dankbar für diese finanzielle Unterstützung.“
Sommerfest mit großartiger Musik und toller Location
1500 Gäste, großartige Musik, eine tolle Location, gutes Wetter – am Freitagabend hat auf dem Gelände des Hessischen Landgestüts in Dillenburg einfach alles gepasst. Oder um es mit den Worten eines jubelnden Menschen mit Behinderung aus der ersten Reihe vor der Bühne zu sagen: „Es gibt nix Tolleres als das Sommerfest der Lebenshilfe.“
Betreutes Wohnen feiert 25-jähriges Bestehen
Das Betreute Wohnen der Lebenshilfe Dillenburg hat sein traditionelles Sommerfest an der Grillhütte Hustenbach gefeiert. Ein besonderes in diesem Jahr – nicht nur aufgrund der Rekordtemperaturen, sondern auch weil die Wohnform für Menschen mit Behinderungen in diesem Jahr 25-jähriges Bestehen feiert.
Live-Musik, Tombola und bereichernde Begegnungen
Ein Großereignis für den guten Zweck: Die Lebenshilfe Dillenburg feiert am 16. August ab 19 Uhr wieder Sommerfest – mit hochkarätiger Live-Musik, attraktiven Tombola-Preisen, einem stimmungsvollem Ambiente, gutem Essen und bereichernden Begegnungen.