Die Integrative Kindertagesstätte der Lebenshilfe Dillenburg in Burg ist zum vierten Mal als „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet worden. Zur offiziellen Übergabe der Plakette besuchten Prof. Albrecht Beutelspacher, Leiter des Mathematikums Gießen, Netzwerkkoordinatorin Melanie Schmidt und Friedemann Hensgen von der Rittal-Foundation die jungen Experimentierfreudigen bei ihren Versuchen.
Sparkasse spendet für Brandschutz
Die Sparkasse Dillenburg unterstützt die Lebenshilfe Dillenburg mit einer Spende in Höhe von 2500 Euro. Diese Summe fließt in eine der großen Investitionen des Vereins für das kommende Jahr: die umfangreiche Brandschutzmaßnahme für das Lebenshilfe-Wohnheim in Simmersbach.
Mit Talent in eine erfolgreiche Lebenshilfe-Zukunft
Im Sommer 2018 haben die Lebenshilfen aus Dillenburg und Gießen ein gemeinsames Talentprogramm ins Leben gerufen. Mitarbeiter der beiden Unternehmen erhalten dabei die Möglichkeit, sich für eine Schlüsselposition als Führungskraft oder als Spezialist weiterzuentwickeln. Kürzlich erhielten die zwölf Teilnehmer im Rahmen einer offiziellen Abschlussveranstaltung im Hotel „Bartmanns Haus“ die Zertifikate.
Lebenshilfe würdigt langjährige Mitarbeiter
„Der Macher“ und die „richtig Gute“, das „Paradebeispiel für Vielseitigkeit“ und „die Schaltzentrale“ – diese und andere sind am Freitagabend in Manderbach von der Lebenshilfe Dillenburg für ihre vielen Dienstjahre ausgezeichnet worden. Lebenshilfe-Vorstandsmitglied Dr. Oliver Schmitzer bezeichnete die traditionelle Jubilarfeier als „Veranstaltung, die der Wertschätzung dient“.
Kita-Kinder ziehen durch Burg
„Laterne, Laterne“, tönte es am späten Donnerstagnachmittag aus vielen Kinderkehlen vor der Feuerwehr in Burg. Die integrative Kita hat mit ihrem Laternenfest wieder den Herborner Ortsteil farbenfroh erleuchtet – diesmal musikalisch unterstützt von der Bläserklasse des Johanneum-Gymnasiums Herborn.
Welsch ist neues Mitglied im Stiftungsvorstand
Die Stiftung der Lebenshilfe Dillenburg hat ein neues Vorstandsmitglied. Karlheinz Welsch wurde am Mittwoch während der Sitzung von Stiftungsrat und –vorstand einstimmig für den ausgeschiedenen Bernd Schüler ins Amt gewählt und steht nun an der Seite von Jürgen Schwehn (Vorsitzender) und Jürgen Raab in diesem Gremium.
Wohnheim feiert Lichterfest
Das Lebenshilfe-Wohnheim in Haiger hat zum zweiten Mal Lichterfest gefeiert und helle Farben in die dunkle Jahreszeit gebracht. Eltern und Freunde der Bewohner kamen kürzlich zu einem gemütlichen Miteinander in der jüngsten Einrichtung der Lebenshilfe zusammen.
28 Jahre Miteinander zwischen Landfrauen und Lebenshilfe
Eine Veranstaltung mit Traditionscharakter: Landfrauen und Lebenshilfe-Werkstatt Eibelshausen – immer am ersten Mittwoch im November und das schon seit 28 Jahren. Ein Miteinander mit zahllosen Köstlichkeiten und bereichernden Begegnungen.
Generationswechsel schreitet weiter voran
Der Generationswechsel innerhalb der Lebenshilfe Dillenburg wird weiter vorangetrieben. Drei neue Mitglieder sind am Donnerstagabend während der Jahreshauptversammlung in den Aufsichtsrat des Vereins gewählt worden: Christine Blanke, Dr. Jeannine Schreiner und Christoph Heinigk rücken nach für Annegret Bretthauer, Dr. Roland Mader und Robert Bertrand, die sich nicht zur Wiederwahl stellten.
Vom „Schichtwechsel“ in den Stollen
Ein Jahr ist es her, dass Jörg Müller von der Dillenburger Stadtreinigung am „Schichtwechsel“-Projekt der Lebenshilfe Dillenburg teilgenommen hat. Damals hat er zwei Tage lang mit Steffen Samel, einem jungen Mann mit Behinderung, zusammen gearbeitet. Ein Erlebnis, das Spuren hinterlassen hat und jetzt die beiden „Schichtwechsel“-Partner wieder zusammengeführt hat.