Sophie Göbel möchte Anglistik studieren, Max Bombe eine Ausbildung im Metallbereich beginnen. Dass die beiden zwischen Schule und Berufsziel ein Jahr lang mit Menschen mit Behinderungen verbringen würden, stand eigentlich nicht auf ihrer Lebensliste. Und doch wurde das Freiwillige soziale Jahr (FSJ) bei der Lebenshilfe Dillenburg für sie zu einer prägenden und unvergesslichen Zeit.
Gartenfest begeistert durch buntes Programm
„Sie sind da!“ Erwartungsvolle Aufregung hat sich am Sonntagnachmittag auf dem Gartenfest des Lebenshilfe-Wohnheims in Niederscheld breitgemacht, als die vierbeinigen Gäste eintrafen: Die Besuchsgruppe der Familienhunde Perftal e.V. war einer der Programmpunkte des traditionellen und abwechslungsreichen Miteinanders.
Grundschüler laufen für Lebenshilfe-Wohnheim
55 Simmersbacher Grundschüler sind im Rahmen ihrer Bundesjugendspiele eine Stunde lang für den guten Zweck gelaufen. In diesem Jahr unterstützen sie das benachbarte Lebenshilfe-Wohnheim. Die Spendensumme: 2000 Euro.
Fitness mit Spaß und Motivation inklusive
Neue Besitzerin, neuer Standort, neuer Name. Im Juni 2016 wurde aus „Popey“ das Fitness-Studio „Fit4you“ im Haigerer Erlach. Was geblieben ist: die besondere Kooperation mit dem Familienentlastenden Dienst (FeD) der Lebenshilfe Dillenburg. Menschen mit und ohne Behinderungen trainieren in einem integrativen Kurs gemeinsam.
Kleine Forscher schützen die Umwelt
Sie sieben. Sie fischen. Und befreien dabei Sand und Wasser vom Müll. Die Kinder sind so vertieft in ihr Tun, dass sie die Anwesenheit der Erwachsenen gar nicht wahrnehmen. Die Integrative Kindertagesstätte in Burg hat am Dienstag in ihr „Haus der kleinen Forscher“ eingeladen.
Werkstatt im Welpenfieber
Sieben Welpen, sieben Wochen alt. Und 20 Beschäftigte der Dillenburger Werkstätten, die die tapsigen Hovawarte mit unzähligen Streicheleinheiten verwöhnen.
Benefizkonzert begeistert mit klangvoller Vielfalt
Ein Klangerlebnis der ganz besonderen Art haben die Besucher des Benefizkonzerts zugunsten der Lebenshilfe-Stiftung am Sonntagabend in der Aula das Herborner Johanneum-Gymnasiums erlebt. Der Kammerchor Dillenburg unter Leitung von Petra Denker (Kantorin der evangelischen Kirchengemeinde Dillenburg), Pianist Andy Mokrus und Bariton Andreas Balzer nahmen ihre Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch das 20. Jahrhundert.
72 Stunden für ein Fest voller Begegnungen
„Das ist alles so schön. Der Tag soll nie aufhören.“ Ein junger Mann im Rollstuhl. Seine Augen leuchten. Ein berührendes Beispiel für das, was das „Connect“-Team der katholischen Herz-Jesu-Gemeinde aus Dillenburg in nur 72 Stunden auf die Beine gestellt hat: ein Begegnungsfest zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen am Sonntagnachmittag mitten in Haiger.